Page 44 - Das kleine Hunde ABC
P. 44
Drohen offensiv
Ein offensiv drohender Hund sieht wie ein Pfeil aus: nach
vorne gerichtet und bereit zum Sprung: Der Hund hebt
die Lefzen, kräuselt den Nasenrücken. Der Mundspalt
wird klein – die Mundwinkel nach vorne geschoben. Oft
sind die vorderen Zähne sichtbar. Der Kopf ist angeho-
ben, die Ohren sind nach vorne gerichtet. Das Gewicht
des Hundes verlagert sich nach vorne, die Beine sind
durchgestreckt und die Rute zeigt steil nach oben. Die
runden Augen fixieren den Auslöser
Drohen defensiv
Ein defensiv drohender oder sich verteidigender Hund
sieht anders aus: Der Hund hebt auch seine Lefzen, die
Mundwinkel werden nach hinten gezogen – der Mund-
spalt wird lang. Die Zähne werden dabei oft sichtbar. Der
Kopf senkt sich unterhalb der Rückenlinie ab, die Ohren
zeigen nach hinten, die Augen sind mandelförmig ver-
grössert. Oft sieht man das Weisse der Augen, mitunter
„Walaugen“. Der Körperschwerpunkt ist hinten, die
Rute ist zwischen den Hinterbeinen eingekniffen, die
Beine sind eingeknickt.
Lautäusserungen in diesem Moment sind oft sehr hoch-
tönig. Dieser Hund sucht die Distanzvergrösserung zum
Auslöser. Ist ihm ein Rückzug nicht möglich und er wird
z.B. in eine Ecke gedrängt, wird er irgendwann nach
vorne schnellen zum Auslöser nach dem Motto: Angriff
ist die beste Verteidigung. Ein Angstbeisser.
44